Modellage
klassische Naturnagelverstärkung
Naturnagelverstärkung mit UV-Lack und speziellem Pflegelack
Wissenswertes über die Modellage
Pflegehinweise
Modellage
Ich arbeite ausschließlich mit Gel, kein Acryl.
Von klassischen French Nägel über ausgefallene Designs, Formen und Längen. Bei der Neumodellage erfolgt die Verlängerung meistens mit Kunstnägel/Tips oder auch über Schablone möglich.
Das Refill/ Auffüllen der Nägel erfolgt je nach Rauswuchs innerhalb von 3 bis 4 Wochen.
Behandlungszeit
je nach Form/ Design/ Länge ca. 60 - 120 m
Naturnagelverstärkung
Auch hier arbeite ich ausschließlich mit Gel.
Bei der Naturnagelverstärkung erfolgt keine Verlängerung mit Kunstnägel oder über Schablone. Das Gel wird direkt auf dem Naturnagel modelliert. Hier kommt nach der klassischen Frenchspitze, immer mehr auch die Fullcoverlackierung zum tragen.
Behandlungszeit ca. 60 min.
Naturnagelverstärkung mit UV Lack und speziellem Pflegelack
Die UV Lack Nagelverstärkung wird dünn aufgetragen und verarbeitet. Kein Aufbau wie bei der Gel Methode nötig. Die Naturnägel werden bei der Methode meist kuppen bündig getragen. Können aber auch ein wenig länger, je nach Tätigkeit und ihren Lebensumständen angepasst, getragen werden. Die UV Lack Methode kann als French oder als Fullcover getragen werden, oder auch ganz natürlich. Im Moment haben wir 5 Farben, Herbst/Winter Kollektion, zur Auswahl.
Behandlungszeit ca. 30- 45 min.
Wissenswertes über die Modellage
Warum eine Modellage?
Mit einer Modellage können Sie Ihre brüchigen Nägel stabilisieren oder Ihre kurzen Nägel verlängern und die Natürlichkeit hervorheben. Somit kann der Nagel ungestört weiterwachsen.
Wie lange Dauert eine Modellage und wie oft muss ich ins Nagelstudio?
Die Behandlungsdauer hängt, je nach Art, Form und Design, Ihrer Modellage ab. Planen Sie ca. 1- 2 Stunden Zeit ein.
Sie sollten Ihre Modellage alle 3- 4 Wochen erneuern, Auffüllen, lassen. Da der Naturnagel ungestört weiter wächst. Das Gewährleistet Ihnen eine fehlerfreie Nagelmodellage, mit der Sie viel Spaß haben.
Sind Modellagen schädlich? Kann der Nagel noch atmen und warum fühlt sich der Nagel nach einer Modellage dünner an?
Nein. Nach fachgerechter und hygienischer Arbeit, ist eine Modellage nicht schädlich. Man sollte nur ausgewählte zugelassene Produkte verwenden. Die in Deutschland vertriebenen Produkte, werden nach der Kosmetikverordnung, sorgfältig nach den Inhaltsstoffen geprüft. Der Nagel selbst atmet nicht, er besteht aus Horn. Der Nagel wird über kleinste Blutkapillare versorgt. Diese Kapillaren sind für die Rosafärbung des Nagelbetts zuständig.
Wenn die Modellage entfernt wurde, hat man das Empfinden von dünneren Nägeln als zuvor. Natürlich sind die Nägel in den ersten Tagen weich. Kreatin, braucht Sauerstoff. Das ist dafür verantwortlich, das die Nägel hart und stabil sind. Kreatin, härtet an der Luft und nach wenigen Tagen, sind die Nägel spürbar fester. Nach der Entfernung der Modellage sollten Sie Ihre Nägel daher für kurze Zeit kuppen bündig tragen, damit Sie nicht brechen oder einreißen.
Wie stabil ist ein Kunstnagel?
Gel-Nägel sind ca. 60 mal stabiler als Naturnägel, dass bedeutet aber nicht dass Sie unzerstörbar sind. Auch Kunstnägel können brechen oder einreißen bei unsachgemäßer Beanspruchung. Dies kann zu einer Veränderung des Nagelbettes führen. Gehen Sie stets bewusst und sorgfältig mit Ihrer Modellage um. Benutzen Sie Ihre Gel-Nägel nicht als Werkzeug. Auch hier kann das Material brechen.
Was soll ich tun, wenn ein Nagel eingerissen oder abgebrochen ist?
Wenn Ihnen der Nagel bricht, einreißt oder sich löst, fixieren Sie Ihn vorübergehend mit einem Pflaster und setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Nageldesignerin in Verbindung. Sie wird Ihnen schnellstmöglich den Nagel reparieren.
Bitte reißen oder knibbeln Sie Ihre Modellage nicht ab.
Haftungsschwierigkeiten - Ursache?
Hormonerkrankungen (zb. Schilddrüsenkrankheiten), Arthrose/Rheuma, Allergien und bestimmte Medikamenten- Einnahmen (zb. Antibiotika, Cortison, Antidepressiva) können Haftungsschwierigkeiten hervorrufen.
Bitte füllen Sie hierzu, zu Beginn Ihres Termins, das Kundendatenblatt aus.
Ab wann Modellage bei Teenagern und Warum?
Wir führen unter 16 Jahren keine Nagelmodellagen durch!
Teenager ab 16 Jahren, können beim Ersttermin (ausführliche Aufklärung) in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, die Einverständniserklärung unterzeichnen lassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zur Absicherung von unserem Studio die Einverständniserklärung nicht aushändigen und mitgeben können.
Ab 18 Jahren ist eine Modellage ohne Probleme in unserem Studio möglich.
Da das Nagelbett noch nicht vollständig ausgewachsen und ausgereift ist, kann es sich verformen und bleibende Schäden hervorrufen. Viele Teenager haben auch nicht immer das nötige Geld um die regelmäßigen Auffülltermine wahrzunehmen. Sie feilen dann ggf. selbst auf der Modellage herum und verletzen sich und den Naturnagel.
Pflegehinweise
Was sollten Sie vor der Modellage beachten?
Bitte nehmen Sie am Vorabend kein Vollbad mehr, das kann die Nägel und die Haut auf quälen lassen und zu Haftungsschwierigkeiten führen.
Am Behandlungstag bitten wir Sie auf Handcremes oder Nagelöl zu verzichten.
Schützen Sie Ihre Nägel beim Putzen von Reinigungsmitteln, Verdünnungen und Aceton haltigen Flüssigkeiten (zb. Nagellackentferner). Tragen Sie beim Putzen bitte Handschuhe. Vor allem bei der Gartenarbeit, sollten Sie geeignete Gartenhandschuhe tragen.
Sie dürfen jederzeit, Ihre Modellage mit einem Nagellack lackieren. Wir bitten Sie nur, vor dem Auftragen des Farblacks einen Klarlack zu verwenden.
Feilen Sie nie selbst auf Ihrer Modellage oder entfernen Sie diese ohne Ihre Nageldesignerin. Dies kann zu schweren Verletzungen auf Ihrem Naturnagel führen.
Feilen Sie die Modellage nur mit vorgesehenen Feilen. Finger weg von Metallfeilen, Knipsern oder Nagelscheren.
Die Nagelhaut sollte, wenn dann nur mit Nagelöl gepflegt werden, ansonsten gilt auch hier, Finger weg.
Ich arbeite ausschließlich mit hochwertigen Produkten und großen Namenhaften Firmen.
Magnetic, Jet Set Beauty, Glam Lashes, Miss Lashes.
Alle meine Produkte sind ausreichend der KVO getestet und entsprechen den EU-Richtlinien.